YWC7100 Lehmbackofen selber bauen
Beginn | Sa., 31.05.2025, 10:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 290,00 € |
Dauer | 1x |
Kursleitung |
Daniel Reisinger
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und ein Handtuch, denn wir stampfen den Lehm traditionell mit den Füßen! |
Was erwartet Sie? • Historische Einblicke: Erfahren Sie mit welchen Öfen unsere Vorfahren ihre Lebensmittel effizient und schonend zubereiteten. • Meisterliches Know-How: Mit dem erfahrenen Experten, dem BackofenMeister, Daniel Reisinger, tauchen Sie in die Praxis ein. • Handwerkliches Geschick: Nach einer kurzen theoretischen Einführung lernen Sie die Materialeigenschaften von Schamotte, Speicherlehm und Dämmlehm kennen und erfahren mehr über die umweltschonende Verbrennungstechnik von Holz. Von der Grundlage bis zum Endprodukt – erleben Sie jeden Arbeitsschritt hautnah und erproben das Mischungsverhältnis, das Verputzen mit Lehmputz, den Bau der Ofentüre und vieles mehr. • Gemeinsames Backen: Was wäre ein Backofen ohne seine Köstlichkeiten? Zum Abschluss wird ein baugleicher Lehmofen angeheizt und Sie können sich auf kulinarische Spezialitäten freuen. Was Sie mitnehmen? Das Wissen und die Fertigkeiten wie Sie ihren eigenen Lehmbackofen bauen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Anmeldung unter buchungen@freilandmuseum.de oder telefonisch unter 09841/6680-66
Kursort
BW, Fränk. Freilandmuseum
Adresse:
Eisweiherweg 1
91438 Bad Windsheim
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
31.05.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Eisweiherweg 1,
Bad Windsheim, Fränk. Freilandmuseum, Ziegelei
|