Gesellschaft
Veranstaltung "Faszination Unendlichkeit - ein Vortrag, Mathematik ohne Rechnen wirklich verstehen" (Nr. YNC1130) wurde in den Warenkorb gelegt.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden. Außerdem bieten die Kurse Zugang zu kreativen Kompetenzen, die Ihre Lern- und Erfahrungsräume erweitern.
Gesellschaft
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden. Außerdem bieten die Kurse Zugang zu kreativen Kompetenzen, die Ihre Lern- und Erfahrungsräume erweitern.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Gedächtnistraining - klüger älter werden!, Kurs II |
Wann:
Do. 08.05.2025, 9.30 Uhr
|
Wo:
Obernzenn, Ev. Gemeindehaus
|
Nr.:
YWAC1102
|
Status:
fast ausgebucht
|
Korbflechten |
Wann:
Sa. 19.07.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Eschenbach, Marion Summ
|
Nr.:
YNAC7104
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Skat: Schnupperkurs |
Wann:
Mi. 23.07.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
Bad Windsheim, Wirtschaftsschule, Raum: WO 023
|
Nr.:
YWC9106
|
Status:
Plätze frei
|
Wildkräuternachmittag für Kinder (ab 4 Jahren) mit einer Begleitperson |
Wann:
Sa. 26.07.2025, 14.00 Uhr
|
Wo:
Bad Windsheim, Kurpark, Parkplatz Tennisplatz
|
Nr.:
YWJ0104
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Mosaik-Werkstatt |
Wann:
Sa. 16.08.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Neuhof a.d. Zenn, Künstler-Hof Wyand
|
Nr.:
YNAC7108
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Mosaik-Werkstatt, Kurs II |
Wann:
So. 17.08.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Neuhof a.d. Zenn, Künstler-Hof Wyand
|
Nr.:
YNAC7110
|
Status:
Plätze frei
|
Erwachsenen-Kinder-Töpfern in den Sommerferien |
Wann:
Mi. 20.08.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Schornweisach 141, Keramikwerkstatt Inge Stimper
|
Nr.:
YNC7112
|
Status:
Plätze frei
|
Die 13. kreative Auszeit mit Wolle, Wochenende auf Burg Hoheneck |
Wann:
Fr. 28.11.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Neustadt a.d. Aisch, Burg Hoheneck
|
Nr.:
ZNC7501
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|