Gesellschaft
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden. Außerdem bieten die Kurse Zugang zu kreativen Kompetenzen, die Ihre Lern- und Erfahrungsräume erweitern.
Gesellschaft
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden. Außerdem bieten die Kurse Zugang zu kreativen Kompetenzen, die Ihre Lern- und Erfahrungsräume erweitern.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Gedächtnistraining - klüger älter werden! |
Wann:
Do. 11.09.2025, 9.30 Uhr
|
Wo:
Obernzenn, Ev. Gemeindehaus
|
Nr.:
ZWAC1501
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Smartphone für Einsteiger |
Wann:
Di. 16.09.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Neustadt a.d. Aisch, BayernLab
|
Nr.:
ZNE1503
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Kreatives Gestalten ohne Vorkenntnisse |
Wann:
Do. 18.09.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Langenfeld, Offenes Atelier Farbspiel
|
Nr.:
ZSAC7501
|
Status:
Plätze frei
|
Kreatives Gestalten ohne Vorkenntnisse |
Wann:
Di. 23.09.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Markt Bibart, Volksschule, Werkraum
|
Nr.:
ZSAC7507
|
Status:
Plätze frei
|
Silberringe "de Luxe" - Workshop |
Wann:
Mi. 24.09.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Neustadt a.d. Aisch, Schulzentrum, Werkraum
|
Nr.:
ZNC7503
|
Status:
Plätze frei
|
Blitzschnell perfekt geschminkt |
Wann:
Do. 25.09.2025, 17.30 Uhr
|
Wo:
Uehlfeld, Gerhardshofen, Frau Sandra Wallwitz
|
Nr.:
ZNAC8501
|
Status:
Plätze frei
|
Erwachsenen-Kinder-Töpfern |
Wann:
Fr. 26.09.2025, 14.30 Uhr
|
Wo:
Scheinfeld, Grund- und Mittelschule, Werkraum
|
Nr.:
ZSC7501
|
Status:
Plätze frei
|
Ab durch die Hecke |
Wann:
Fr. 26.09.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
Burgbernheim, Ort wird noch bekannt gegeben
|
Nr.:
ZWAC3501
|
Status:
Plätze frei
|
Holzschnitzen |
Wann:
Fr. 26.09.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Uffenheim, Grund- und Mittelschule, Werkraum 014
|
Nr.:
ZUC7501
|
Status:
Plätze frei
|
Kräuterführung: Magie des Spätsommers |
Wann:
Sa. 27.09.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Uffenheim, Reichardsroth, Parkplatz am See
|
Nr.:
ZUG1501
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Make-up Basics - Für (Wieder-)Einsteigerinnen |
Wann:
Sa. 27.09.2025, 13.00 Uhr
|
Wo:
Markt Bibart, ehem. Gasthaus zum Storchen (Gemeinderaum)
|
Nr.:
ZSAC8501
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Kräuterwanderung |
Wann:
Di. 30.09.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
Wilhelmsdorf, Dorfscheune in Oberalbach
|
Nr.:
ZNAC3501
|
Status:
Plätze frei
|
Mit Leichtigkeit und Freude durch den Tag |
Wann:
Di. 30.09.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Neustadt a.d. Aisch, Schulzentrum, Gymnasium, Raum 1.92
|
Nr.:
ZNC1501
|
Status:
Plätze frei
|
Kreatives Gestalten ohne Vorkenntnisse |
Wann:
Mi. 01.10.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Scheinfeld, Gymnasium, B004
|
Nr.:
ZSC7503
|
Status:
Plätze frei
|
ONLINE Energie sparen im Alltag – Tipps und Tricks |
Wann:
Do. 02.10.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
online
|
Nr.:
ZOC3503
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Heilkräuter vor unserer Haustür - Kräuter und Früchte im Herbst |
Wann:
Sa. 04.10.2025, 10.30 Uhr
|
Wo:
Wilhelmsdorf, Rathaus, 1. Stock
|
Nr.:
ZNAC3505
|
Status:
Plätze frei
|
Ausfall: Kräuterwanderung |
Wann:
Sa. 04.10.2025, 14.00 Uhr
|
Wo:
Obersachsen, Parkplatz am Langhaus, Lerchenbühlweg 2
|
Nr.:
ZNAC3507
|
Status:
Kurs ausgefallen
|
Frostfeste Gartenkeramik töpfern |
Wann:
Mo. 06.10.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Schornweisach 141, Keramikwerkstatt Inge Stimper
|
Nr.:
ZNC7511
|
Status:
Plätze frei
|
Blitzschnell perfekt geschminkt |
Wann:
Di. 07.10.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Neustadt a.d. Aisch, Schulzentrum, Gymnasium, Raum 1.92
|
Nr.:
ZNC8501
|
Status:
Plätze frei
|
Weidenflechten |
Wann:
Mi. 08.10.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
Neuhof a.d. Zenn, Künstler-Hof Wyand
|
Nr.:
ZNAC7509
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Schnitzen - Kreatives Gestalten mit Holz |
Wann:
Do. 09.10.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Neustadt a.d. Aisch, Berufsschule, Holzwerkstatt
|
Nr.:
ZNC7515
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Solidarische Landwirtschaft - Ein Projekt der Zukunft! |
Wann:
Fr. 10.10.2025, 16.15 Uhr
|
Wo:
Uehlfeld, Schornweisach 171, Nickel Hof
|
Nr.:
ZNAC3509
|
Status:
Plätze frei
|
Socken stricken lernen - Für Anfänger und Fortgeschrittene |
Wann:
Fr. 10.10.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Sugenheim, Haus der Vereine, Schäferhaus
|
Nr.:
ZSAC7509
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Wiener Geflecht - ein Klassiker |
Wann:
Sa. 11.10.2025, 9.30 Uhr
|
Wo:
Bad Windsheim, Fränk. Freilandmuseum, Hof aus Mailheim
|
Nr.:
ZWC7501
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Tages- und Abend-Make-up |
Wann:
Sa. 11.10.2025, 13.00 Uhr
|
Wo:
Scheinfeld, Gymnasium, B003
|
Nr.:
ZSC8501
|
Status:
Plätze frei
|